Von Thomas Walter Lemming -
für Cognito-Magazin.de -
EU-Kommission, EZB und IWF haben sich in der Nacht darauf geeinigt, ihren Einfluss in Europa zurückzuschrauben und zukünftig die Bürger wieder über sämtliche Belange der Eurokrise und der politischen Entscheidungen in der EU abstimmen zu lassen.
Man wolle den Bürgern das Vertrauen aussprechen und ihnen durch mehr Mitsprache die Chance geben, ein funktionierendes und demokratisch-bestimmtes Europa zu erschaffen, sagte der Präsident der EU-Kommission, Jose Manuel Barroso, nach dem Treffen hochrangiger Finanz- und Politpersönlichkeiten in Brüssel in der Nacht zum Montag.
Barroso gestand ein, dass die EU in den letzten Jahren zu einer technokratischen Union geworden sei, in der sich die Politelite immer weiter vom Willen der Bürger entfernt habe. Er resümierte, dass Europa nur funktionieren könne, wenn nicht von oben herab Entscheidungen auf die Mitgliedsstaaten aufdoktriniert würden und die Bürger wieder mehr bei der Zukunftsgestaltung des Staatenbundes mitentscheiden könnten. Auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Finanzminister Wolfgang Schäuble räumten demokratische Defizite bei den letzten Entscheidungen, insbesondere der Entscheidung über die Zwangsabgabe für zypriotische Sparer, ein. Man wolle zukünftig wieder mehr auf den Willen der Bürger hören und Entscheidungen transparenter mitgestalten lassen. weiterlesen
_____________________________________________________________
HIER KÖNNTE IHR WERBEBANNER SEIN!
>> Informieren Sie sich über unsere Werbekonditionen!
_____________________________________________________________